• Latest
  • Trending
500-Euro-Schein bekommt Gnadenfrist

500-Euro-Schein bekommt Gnadenfrist

December 10, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

September 25, 2020
Ein Sozialist namens Trump

Ein Sozialist namens Trump

September 25, 2020

Grüne scheitern mit Cannabis-Legalisierung – Hanffreunde beschuldigen SPD und FDP

September 24, 2020

Kampf um die Seele der Nation

September 24, 2020

Polizei entfernt im Dannenröder Forst Barrikaden von Waldbesetzern

September 24, 2020
Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

August 12, 2020
Tuesday, March 2, 2021
Hessen Heute
No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Hessen Heute
No Result
View All Result

500-Euro-Schein bekommt Gnadenfrist

December 10, 2018
in Economy, Europe, Featured, Germany, Politics
0
Home Business Economy
Post Views: 96

 

Die Bundesbank hält dem 500-Euro-Schein länger die Treue als die meisten anderen Notenbanken im Euroraum. Noch bis einschließlich 26. April 2019 sind die Scheine bei der Bundesbank und der Österreichischen Nationalbank zu haben. Die anderen 17 nationalen Zentralbanken des Eurosystems werden die Ausgabe der lilafarbenen Banknote bereits am 26. Januar 2019 beenden. “Wir haben uns für diese längere Frist entschieden, weil die deutsche und die österreichische Notenbank netto die meisten 500-Euro-Banknoten in Umlauf bringen”, erklärte Bundesbank-Vorstand Johannes Beermann den Schritt in Frankfurt.

Eine Prognose, ob die verlängerte Frist die Nachfrage nach der größten Euro-Stückelung noch einmal ankurbeln wird, wagte Beermann nicht: “Es ist schwierig vorherzusagen, wie sich die Nachfrage nach dem 500er in den nächsten Monaten entwickeln wird. Denn zum ersten Mal wird eine Stückelung nicht mehr ausgegeben und bleibt zugleich Zahlungsmittel”, sagte der Bundesbank-Vorstand. “Möglicherweise steigt die Nachfrage, denn der 500er hat vor allem eine Wertaufbewahrungsfunktion.”

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hatte Anfang Mai 2016 entschieden, dass Produktion und Ausgabe der 500-Euro-Banknote “gegen Ende des Jahres 2018” eingestellt werden. In der überarbeiteten zweiten Serie der gemeinsamen Banknoten mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen wird es keinen 500-Euro-Schein mehr geben. Diese “Europa”-Serie wird am 28. Mai 2019 mit der Ausgabe der neuen 100- und 200-Euro-Scheine vervollständigt.

RelatedPosts

Dax-Jahreshoch in Sicht – MDax mit weiterem Rekord

Mietroller-Anbieter Coup stellt Betrieb ein

Telekom-Betriebsrat plädiert für Huawei-Bann

Acht Ländern droht höhere Verschuldung als von der EU erlaubt

Sind Trumps Autozölle vom Tisch?

Wiederbelebung unwahrscheinlich

Vom Verzicht auf den 500-Euro-Schein versprechen sich Befürworter, dass Terrorfinanzierung und Schwarzarbeit zurückgedrängt werden. Ob das klappt, ist allerdings umstritten. Die im Umlauf befindlichen 500er bleiben gesetzliches Zahlungsmittel und sollen unbegrenzt umtauschbar sein.

An eine Renaissance des 500-Euro-Scheins in einer späteren Euro-Banknotenserie glaubt Beermann nicht: “Ich vermute, dass der 500er nicht wiederbelebt wird, nachdem der EZB-Rat nun einmal die Entscheidung getroffen hat. Ich glaube nicht, dass man das Fass wieder aufmacht.”

Nach der Entscheidung des EZB-Rates aus dem Mai 2016 hatte der 500er zunächst an Attraktivität eingebüßt. In den Jahren 2016 und 2017 wurden mehr 500-Euro-Banknoten bei den nationalen Zentralbanken eingezahlt als ausgezahlt. 2016 summierte sich dieser Einzahlungsüberschuss auf 36 Milliarden Euro, 2017 waren es 13,2 Milliarden Euro.

Bei der Bundesbank kehrte sich der Trend 2017 um: Die Auszahlungen von 500-Euro-Scheinen überwogen im vergangenen Jahr wieder die Einzahlungen der lilafarbenen Scheine bei der Bundesbank. Im laufenden Jahr zeigen die Zahlen bislang eine gestiegene Nachfrage nach 500-Euro-Scheinen – sowohl bei der Deutschen Bundesbank als auch im Eurosystem insgesamt. Nach jüngsten verfügbaren Zahlen beträgt der Auszahlungsüberschuss beim 500er bei den Euro-Notenbanken etwa 3,6 Milliarden Euro.

Source :
N-TV
Tags: BundesbankEuroEZBfinanzierenWirtschaft

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann
News

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko
Business

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen
Featured

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Next Post
Tränengas und Festnahmen in Paris

Tränengas und Festnahmen in Paris

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

August 21, 2018
Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

August 22, 2018
Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

August 22, 2018
2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

August 22, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Hessenheute.com is part of Hessen Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© Hessen Heute.2011

No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© Hessen Heute.2011