• Latest
  • Trending
Außenminister Maas in Beirut: Hilfe ja, aber Reformen müssen sein

Außenminister Maas in Beirut: Hilfe ja, aber Reformen müssen sein

August 12, 2020
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

September 25, 2020
Ein Sozialist namens Trump

Ein Sozialist namens Trump

September 25, 2020

Grüne scheitern mit Cannabis-Legalisierung – Hanffreunde beschuldigen SPD und FDP

September 24, 2020

Kampf um die Seele der Nation

September 24, 2020

Polizei entfernt im Dannenröder Forst Barrikaden von Waldbesetzern

September 24, 2020
Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

August 12, 2020
Tuesday, January 19, 2021
Hessen Heute
No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Hessen Heute
No Result
View All Result

Außenminister Maas in Beirut: Hilfe ja, aber Reformen müssen sein

August 12, 2020
in Economy, Featured, Germany, Middle East, News, Politic, Politics, World
0
Home Business Economy
Post Views: 13

 

Vor seinem Besuch nach Beirut hat Außenminister Maas dem Libanon 20 Millionen Euro Soforthilfe versprochen. Bedingung: Die Regierung muss für Reformen und gegen Korruption tätig werden.

Als sehr eng und gut wird die Beziehung zwischen Deutschland und dem Libanon von dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Omid Nouripour eingeschätzt. Jetzt in der Not lenke Frankreich die Hilfen und Deutschland sitze auf dem Beifahrersitz. “Es ist dringend notwendig, die Soforthilfe auch zu bringen, aber trotzdem Bedingungen zu stellen und die Probleme anzusprechen”, so Nouripour.

253 Millionen Euro an Soforthilfe soll zur Verfügung gestellt werden. Bundesaußenminister Heiko Maas kündigte an, 20 Millionen Euro geben zu wollen. Das Geld soll aber an Reformen geknüpft werden. Fast schon wütend sagte Maas im Deutschlandfunk, die libanesische Regierung habe diese Reformen immer wieder angekündigt, passiert sei aber nichts.

RelatedPosts

No Content Available
Menschen sitzen auf einer Mauer vor dem zerstörten Hafen Beiruts | Bildquelle: dpa

Reformen als Bedingung

“Wir werden den Verantwortlichen noch einmal sehr deutlich sagen, dass wir bereit sind zu helfen, aber dass das Land reformiert werden muss, die Korruption bekämpft werden muss und weitere EU-Hilfen daran geknüpft werden”, so Maas.

Die libanesische Regierung ist mittlerweile zurückgetreten. Bis zu einer Neuwahl wird sie die Amtsgeschäfte aber weiterführen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron war bereits vergangene Woche nach Beirut gereist. Er forderte ein neues politisches System.

Auch Bundesaußenminister Maas denkt nicht, dass die demonstrierenden Menschen das bisherige System weiter erdulden werden: “Ich glaube, das gewisse Mechanismen, um es mal so zu formulieren, nicht mehr die Grundlage sein können, dieses Land vernünftig in die Zukunft zu führen. Aber auch das muss im Libanon selbst entschieden werden. Bei der nächsten Wahl”, so Maas.

Iran nimmt Einfluss über die Hisbollah

Maas formuliert vorsichtiger als Macron. Mit den “gewissen Mechanismen” meint er, dass die Regierungsämter bisher nach Religionsgruppen besetzt wurden, die sich gegenseitig bekämpfen. Auch die schiitische Hisbollah ist an der Regierung beteiligt. Sie wird vom Iran unterstützt und beeinflusst. Die iranische Regierung ließ bereits mitteilen, dass sie befürchtet, dass nun ausländische Kräfte Einfluss auf den Libanon nehmen werden.

Der außenpolitische Sprecher der SPD, Nils Schmid, begrüßt, dass die europäischen Staaten das nun können: “Lange Zeit konnten sich die Libanesen die Unterstützung aussuchen. Deshalb war die Rolle der EU nicht so wirkungsmächtig. Aber jetzt hat die EU einen Hebel und sollte langfristige Hilfen auch an strukturelle Reformen knüpfen.”

Libanon ist verschuldet

Für den Wiederaufbau wird der Libanon rund 13 Milliarden Euro brauchen. Aber nicht erst seit der Explosion im Hafen von Beirut leiden die Libanesen. Der Staat ist mit etwa 75 Milliarden Euro verschuldet. Die Energie- und Wasserversorgung ist schlecht. Die Müllentsorgung funktioniert nicht. Die Inflation wird immer stärker.

Das größte Problem sei, so der Grünen-Außenexperte Omid Nouripour: die Korruption. “Es ist die höchste Zeit, dass Europa aufwacht und dieses Thema auch adressiert. Es gab in der Vergangenheit zu oft die Situation, dass die europäischen Staaten die Korruption zur Kenntnis genommen haben, aber dann stillschweigend hingenommen haben, weil man ja ein stabiles Land vor sich hatte. Dabei hat man Ruhe und Stabilität verwechselt, wie man jetzt sieht.”

Deutschland hat den Libanon bisher vor allem bei der Versorgung von syrischen Flüchtlingen unterstützt. Der Libanon hat etwa 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen. Das Land hat selbst nur sechs Millionen Einwohner.

Deutschlands Einfluss könnte zunehmen

Bundesaußenminister Maas hält vor allem wirtschaftliche Reformen jetzt für nötig – Deutschland ist der größte Importpartner des Libanons. Als großer Geber jetzt in der Krise dürfte Deutschlands Einfluss wachsen.

Die Kritiker haben Angst, dass die Hilfen wieder versanden. Sie würden lieber die Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen stärken. Die Möglichkeit, Einfluss auf die politische Klasse auszuüben, hat die EU jetzt aber nur durch die dringend benötigten Hilfsgelder.

 

Source: Tagesschau
Tags: Bundesaußenminister Heiko MaasDie libanesische RegierungLibanon ReformenNils Schmid SPD

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann
News

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko
Business

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen
Featured

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Next Post
Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

August 21, 2018
Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

August 22, 2018
Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

August 22, 2018
2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

August 22, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Hessenheute.com is part of Hessen Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© Hessen Heute.2011

No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© Hessen Heute.2011