Andreas Weiher bleibt Bürgermeister in Wächtersbach. Der SPD-Politiker wurde bei der Direktwahl am Sonntag im Amt bestätigt. Der Rathaus-Chef erhielt 79,9 Prozent der Stimmen. Sein parteiloser Konkurrent Alexander Fiedler hatte das Nachsehen. Der 43 Jahre alte Bestattungsunternehmer kam auf 20,2 Prozent, wie der Wahlleiter am Sonntag laut vorläufigem Endergebnis bekanntgab. Rund 9400 Bürger waren wahlberechtigt.
Der 56 Jahre alte Weiher blickt nun seiner zweiten Amtszeit entgegen. Er war im Jahr 2013 mit 72,7 Prozent zum Verwaltungschef gewählt worden. In der Stadtverordnetenversammlung hat die SPD die meisten Sitze (22). Dahinter folgen die CDU (10), die Grünen (3) und die Linke (2).
Der neue Bürgermeister von Bad Schwalbach wird in einer Stichwahl ermittelt. Beim ersten Wahlgang am Sonntag erreichte keiner der sieben Kandidaten auf Anhieb die erforderliche Mehrheit von mehr als fünfzig Prozent der Stimmen. Die meisten Stimmen erhielten nach vorläufigem Endergebnis SPD-Kandidat Markus Oberndörfer (29,7 Prozent) und der unabhängige Kandidat Andreas Ruck (29,1) – sie treten nun am 24. November erneut gegeneinander an, wie die Stadt mitteilte.
Auch Wahlen in Birstein und Hünfeld
Der bisherige Bürgermeister Martin Hußmann (CDU) war nach zwei Amtszeiten nicht mehr angetreten. Die Amtszeit des Nachfolgers beginnt am 1. April 2020 und dauert sechs Jahre. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,2 Prozent. Insgesamt waren sieben Kandidaten zur Wahl angetreten.
Auch in zwei weiteren Kommunen wurde gewählt. Wie der Hessische Rundfunk berichtet, konnte sich der 28 Jahre alte Fabian Fehl (SPD) mit 52,8 Prozent die meisten Wählerstimmen in Birstein im Mainz-Kinzig-Kreis sichern. In Hünfeld nahe Fulda wird Benjamin Tschesnok (CDU) mit 86,3 Prozent der Stimmen neuer Bürgermeister. Nach Angaben des Hessischen Rundfunk war der 35 Jahre alte Stadtverordnete der einzige Kandidat.