• Latest
  • Trending
“Gelbe Westen” in Frankreich: Erreicht die Protestwelle auch Deutschland?

“Gelbe Westen” in Frankreich: Erreicht die Protestwelle auch Deutschland?

December 9, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

September 25, 2020
Ein Sozialist namens Trump

Ein Sozialist namens Trump

September 25, 2020

Grüne scheitern mit Cannabis-Legalisierung – Hanffreunde beschuldigen SPD und FDP

September 24, 2020

Kampf um die Seele der Nation

September 24, 2020

Polizei entfernt im Dannenröder Forst Barrikaden von Waldbesetzern

September 24, 2020
Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

August 12, 2020
Monday, January 25, 2021
Hessen Heute
No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Hessen Heute
No Result
View All Result

“Gelbe Westen” in Frankreich: Erreicht die Protestwelle auch Deutschland?

December 9, 2018
in Featured, France, Germany, Politics
0
Home Featured
Post Views: 86

 

Autos brennen, Geschäfte werden geplündert und Schaufensterscheiben zerschlagen: Seit vier Wochen gehen die Menschen in Frankreich auf die Barrikaden. Am Wochenende drohen in Paris wieder bürgerkriegsähnliche Ausschreitungen. Das Land wappnet sich mit einem massiven Polizeiaufgebot. Die “Gelben Westen” demonstrieren gegen geplante Steuererhöhungen auf Benzin und Diesel, gegen die Reformpolitik der Regierung, mehr noch: gegen die soziale Ungerechtigkeit. Auch in Deutschland gibt es Rufe nach mehr Gerechtigkeit, doch sie sind bei Weitem nicht so laut und deutlich wie in Frankreich. Woran das liegt, erklärt Prof. Dr. Sabrina Zajak vom Vorstand des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung im Interview mit der DW.

DW: In Frankreich nehmen die Proteste der sogenannten “Gelben Westen” zu. Was passiert genau dort?

Der Protest in Frankreich hat etwas mit dem sehr spezifischen Länderkontext zu tun. Dazu zählt einerseits das zentralisierte und semi-präsidentielle System in Frankreich, wo die Leute auf der lokalen Ebene jenseits von Wahlen sehr wenige Beteiligungsmöglichkeiten haben. Das heißt, wenn sich Unmut anstaut, dann wird er häufig in Form von größeren Demonstrationen entladen, die auch gewaltsame oder disruptive Elemente umfassen können. Das hat eine lange Tradition in Frankreich, sprich der Gedanke und das Vokabular von Revolution wird schnell aufgegriffen. Auf diese Art der Mobilisierung folgt häufig auch die unmittelbare Reaktion des Präsidenten. Je größer die ist, desto erfolgversprechender scheint sie auch zu sein.

RelatedPosts

Juso-Chef Kühnert warnt vor voreiligem Groko-Ausstieg

So denken die Deutschen über das neue SPD-Duo

Auschwitz-Überlebende kritisieren “Zentrum für politische Schönheit”

Vertrag steht–Sachsen bekommt Kenia-Koalition

Tausende Asylbewerber bereits mehrfach abgeschoben

In Deutschland, der Heimat des Dieselbetrugs, geht kein Dieselfahrer auf die Straße. In Frankreich reicht die Erhöhung der Diesel-Steuer aus, um radikale Proteste auszulösen. Wie erklären Sie sich diesen Unterschied?

Zum einen liegt es an den Spezifika des politischen Systems, und zum anderen gibt es Stadt-Land Unterschiede, die in Frankreich besonders ausgeprägt sind. Auf der einen Seite gibt es die sozial-privilegierten, kosmopolitischen, öko-liberalen Pariser-Eliten, auf der anderen Seite sind die Menschen, die sich abgehängt fühlen. Die soziale Ungleichheit spielt eine große Rolle. Und Benzin ist ein wichtiger Faktor: Es sind nicht die Pariser, die auf das Auto angewiesen sind, sondern die ländliche oder mittelstädtische Bevölkerung, die ihr Auto braucht. Und die Themen des Protests haben sich ausgeweitet: Es geht um soziale Ungleichheit, um die “Égalité”, um ungleiches Einkommen. Grob gesprochen: Es geht um die soziale Frage.

Sind die Franzosen widerstandsbereiter, sind sie, salopp gesagt, mehr auf Krawall getrimmt als die Deutschen?

Wenn wir uns anschauen, wie heute in Deutschland demonstriert wird, dann sehen wir, dass die Deutschen auch durchaus protestfreudig sind. Aber es ist schon eine andere Form und eine andere Kultur des Protests. Wir haben viele große Demonstrationen in Deutschland, zum Beispiel die #unteilbar- Demonstration vor wenigen Wochen mit über 250.000 Teilnehmern. Aber diese Großdemonstrationen sind tendenziell sehr friedlich. Es ist auch illegitim, Gewalt im öffentlichen Raum auszuüben. Die Organisatoren wissen, sie würden ihren Rückhalt in der Bevölkerung sehr schnell verlieren. In Frankreich hingegen sieht man in den Umfragen, dass die Menschen zwar nicht die Gewalt befürworten, aber sie befürworten die Anliegen und das heißt, dass durch diese Art der Mobilisierung dazu beigetragen wird, dass die Themen in der Bevölkerung befürwortet werden. In Deutschland hatten wir die G20-Proteste, die zum Teil friedlich waren. Aber es gab einige, die gewaltsame Formen angenommen haben, und ihre ganzen Anliegen wurden dadurch delegitimiert. Das ist eine andere Logik und eine andere Dynamik.

Viele Europäer stellen sich die gleichen Fragen, wie zu Beginn der politischen Bewegung En Marche, die Präsident Macron vor anderthalb Jahren gründete und die ihm ins Amt geholfen hat. Damals war das Unorganisierte einer Bewegung sein Trumpf, jetzt scheint es ihm zum Verhängnis zu werden.

En Marche war nie eine wirkliche Bürgerbewegung. Man kann nicht von oben eine Bewegung von unten organisieren. Es ist ein ganz anderes Milieu, aus dem Macron kommt, und jetzt stößt er unterschiedlichste Bereiche vor den Kopf. Und da fühlen sich viele Franzosen zum Teil stark beleidigt, wenn er abwertend über Arbeiter spricht. Das trifft auf Ablehnung.

Könnte der Funke des Protests nach Deutschland überspringen?

Ich denke in dieser Form nicht. Es gibt häufig eine Transnationalisierung von Protesten. Es gibt Wellen, die in ganz Europa sogar über Europa hinaus in die Welt überschwappen: Man denke an die globalisierungskritische Bewegung wie Occupy. Da sieht man, dass sich das über Ländergrenzen hinweg verbreitet hat. Ich denke, in diesem Fall hat es nicht das Potenzial und zwar aufgrund des länderspezifischen Kontexts in Frankreich. Eigentlich könnte man vermuten, dass sich diese Symbolik der gelben Westen – weil jeder eine im Auto hat – sehr schnell übertragen lässt. Hinzu kommt, dass es natürlich auch Unzufriedenheit in vielen anderen  europäischen Ländern gibt. Und dennoch denke ich nicht, dass sich diese Proteste ausbreiten werden.

Source :
Deutsche Welle
Tags: deutschlandFrankreichGelbwestenProtestkultur

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann
News

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko
Business

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen
Featured

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Next Post
Macht es Gisin wie vor einem Jahr? “Muss Erwartungen im Super G ein bisschen tief halten”

Macht es Gisin wie vor einem Jahr? "Muss Erwartungen im Super G ein bisschen tief halten"

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

August 21, 2018
Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

August 22, 2018
Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

August 22, 2018
2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

August 22, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Hessenheute.com is part of Hessen Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© Hessen Heute.2011

No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© Hessen Heute.2011