• Latest
  • Trending
Hymnen für den Widerstand

Hymnen für den Widerstand

November 11, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

September 25, 2020
Ein Sozialist namens Trump

Ein Sozialist namens Trump

September 25, 2020

Grüne scheitern mit Cannabis-Legalisierung – Hanffreunde beschuldigen SPD und FDP

September 24, 2020

Kampf um die Seele der Nation

September 24, 2020

Polizei entfernt im Dannenröder Forst Barrikaden von Waldbesetzern

September 24, 2020
Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

August 12, 2020
Monday, January 25, 2021
Hessen Heute
No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Hessen Heute
No Result
View All Result

Hymnen für den Widerstand

November 11, 2018
in Entertainment, Featured, Germany, Music
0
Home Entertainment
Post Views: 99

 

“Ich drehe schon seit Stunden, hier so meine Runden/ Es trommeln die Motoren, es dröhnt in meinen Ohren”, sang Herbert Grönemeyer 1984 in “Mambo”. Es war der letzte, lässig hingeworfene Song auf “4630 Bochum”, dem ersten Erfolgsalbum des Sängers aus Göttingen, der als Kind in den Ruhrpott umzog. 34 Jahre später dreht Grönemeyer immer noch seine Runden. Was in seinen Ohren dröhnt, ist jedoch schon lange nicht mehr der Straßenverkehr, der ihn damals davon abhielt, zu “dir, mein Schatz” zu gelangen. Es ist das Grundrauschen dieses Landes, der Seelenton der Deutschen, den er versucht, mit seinen Liedern zu treffen.

Mit seinem 15. Studioalbum ist ihm das erneut gelungen. “Tumult” erscheint am 9. November, dem Schicksalstag der Deutschen. Zufall, sagt Grönemeyer, doch die Symbolkraft haftet. Die Plattenfirma bewirbt es als “hochpolitisch”. Aber wer Grönemeyers Werk verfolgt, und das ist in Deutschland ein Millionenpublikum, der weiß, dass bisher noch jede Platte des Sängers Lieder enthielt, die den Raum des Privaten verließen, um dem gesellschaftlichen Zeitgeist nachzuspüren. 1993, mit dem Wiedervereinigungs-Kater und dem Neonazi-Hass von Rostock-Lichtenhagen noch in den Knochen, schrieb er eine Spotthymne gegen Rechte wie “Die Härte” (“Hart im Hirn, weich in der Birne”) und fremdelte, im Song “Grönland”, mit seiner verrohenden Heimat: “Frust und Gewalt legen Brände/ Ich will wieder nach Haus”.

Vom “Chaos” zum “Tumult”, das ist kein weiter Sprung, auch wenn für Grönemeyer ein längerer Lebensabschnitt in London sowie private Schicksalsschläge dazwischenliegen, die er 2002 unter anderem auf seinem erfolgreichsten Album “Mensch” verarbeitet hat. Spätestens seitdem hat ihn die Nation als ihren Gewissensbarden umarmt. Man mokiert sich gerne, wenn er knödelt und kehlt, man findet seine Tanzschritte auf der Bühne putzig (er selbst auch) – aber man weiß auch, was man an ihm hat: einen uneitlen Grübler, einen unbequemen Mahner, einen wortgewandten Tröster.

RelatedPosts

Die Ärzte sind zurück: Tour nach Pause führt nach Frankfurt

“Ich finde mich ungeschminkt nicht hässlich”

Lady Gaga und Bradley Cooper: Der bewegendste Auftritt bei den Oscars

Ariana Grande blamiert sich mit Tattoo

„Wir hatten seit zwölf Jahren keinen Sex“ Koffer gepackt und weg: Werner Böhm wurde ohne Vorwarnung von seiner Frau verlassen

Und weil er uns, sich selbst und damit die Trägheitsgesetze des allzu Menschlichen kennt, weiß er, dass er erst mal ein bisschen am Gemüt rütteln muss, bevor es ans Eingemachte geht. “Tumult” beginnt ganz vertraut, ganz harmlos mit sanftem Zirpen, den Frühlingsgefühlen und überschwappenden Herzen von “Sekundenglück”, danach wendet er den Bochumer “Mambo” in den fröhlichen Berliner Zydeco-Groove von “Taufrisch”. Seit neun Jahren lebt Grönemeyer in der Hauptstadt. “Warten bis der Tag bricht/ Und die Sonne sich regt/ Uns wiederbelebt/ Jetzt erst recht”, blökt er da im Refrain, ein “Brüder zur Sonne, zur Freiheit”, das den Ton für den Rest des Albums setzt. Denn es geht ihm, in dieser neuen, bleiernen Zeit von Angstdruck und Rechtsruck, um die Solidarität der Guten. “Gemeinsam sind wir frech”, singt er – und meint natürlich auch “stark”. “Gegen Augenwischerei” von AfD und anderen Populisten ruft er auf zur Zivilcourage.

Diese Selbst- und Volksanimation wird nach diesem Anschwung musikalisch diversifiziert und textlich vertieft. Die Musik, erneut mit Langzeitpartner Alex Silva komponiert, verlässt selten das gewohnte Grönemeyer-Terrain aus Synthie- und Piano-Pop, manchmal (“Bist du da”) auch Schweinerock und Chanson (“La Bonifica”). Aber es gibt intensivere und zupackendere Momente als zuletzt auf “Schiffsverkehr” (2011) und “Dauernd Jetzt” (2014). Vor allem dann, wenn Grönemeyer in der urban-orientalisch wirbelnden Single “Doppelherz/ Iki Gönlüm” Verse und Refrain auf Türkisch singt und damit leidenschaftlich für offene (Herzens-)Grenzen und kulturelle Vielfalt wirbt.

Gefühlvolle Agitation

Den angespannten Diskurs der Gesellschaft – zwischen nationalistischer Ignoranz und weltoffener Toleranz – betrachtet er vor allem als “Geistesgefecht”, sagt er im SPIEGEL-Gespräch: “Aufgescheucht und nervös, sind wir leichtes Futter” für die Agitation und Propaganda der rechten Scharfmacher. “Alles ist gefährlich/ Hasardeure haben gerade einen Lauf”, singt er in “Leichtsinn und Liebe” über fatalistischem Elektro-Puls. “Ganz ruhig”, ruft er immer wieder zwischen die Refrains von “Fall der Fälle”. Selbst verunsichert, horcht er in diesem Lied tief in sich hinein, ob er selbst schon vergiftet wurde. Er “belauert die Gedanken/ Dass ihre Seele nicht erkrankt” und findet am Ende mit kecker Chorbegleitung zur klaren Haltung: “Verständnis ist nie schlecht, aber keinen Millimeter nach rechts”.

Wenn die Politiker versagen oder verzagen, sei jeder Einzelne gefragt, sich zu positionieren und das “Wartezimmer der Welt”, in dem er hockt und darauf wartet, dass es besser wird, zu verlassen, wie es im gleichnamigen Song heißt: “Lange hat man selbst nichts getan/ Man nimmt stark an, die wissen, was sie tun”. Es geht darum, sich aufzuraffen, den bequemen Raum zu verlassen: “Irgendwann stehen wir auf/ Obwohl uns noch niemand ausrufen ließ”.

Wie dieser Aufbruch aus der Lethargie, der Aufstand der Gartenzwerge, wenn man so will, aussehen kann, erlebte Grönemeyer, als er vor einigen Wochen zum Abschluss der #Unteilbar-Demonstration in Berlin auftrat. 240.000 Menschen waren an dem Tag für Vielfalt und Toleranz auf die Straße gegangen. Zwischen “Mensch” und “Doppelherz” hielt Grönemeyer eine kleine Rede: “Wir sind ein sehr, sehr junges, zerbrechliches Land und wir haben uns unsere Freiheit über Jahre sorgsam gemeinsam erarbeitet. Sie ist nicht selbstverständlich oder in Stein gemeißelt. Wir stehen auf dem Prüfstand und es gilt viel zu verteidigen”, sagte er, gar nicht mal so staatstragend, wie es sich hier liest, sondern bewegt und emotional, aus der richtigen Richtung besorgt.

“Tumult”, das mit der besinnlichen Weihnachtsballade “Mut” endet, ist ein nachdenklicher, gefühlvoll agitierender Soundtrack für diesen Grönemeyer-TÜV des dröhnenden, unruhig laufenden deutschen Getriebes im Jahre 2018.

Source :
Spiegel
Tags: Herbert GrönemeyerMusikNeues AlbumTUMULT

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko
Business

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen
Featured

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!
Featured

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Next Post
Medien: Länder wollen keine V-Leute bei DITIB

Medien: Länder wollen keine V-Leute bei DITIB

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

August 21, 2018
Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

August 22, 2018
Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

August 22, 2018
2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

August 22, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Hessenheute.com is part of Hessen Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© Hessen Heute.2011

No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© Hessen Heute.2011