• Latest
  • Trending
IWF-Bericht: Trübe Aussichten für die Weltwirtschaft

IWF-Bericht: Trübe Aussichten für die Weltwirtschaft

January 23, 2019
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

September 25, 2020
Ein Sozialist namens Trump

Ein Sozialist namens Trump

September 25, 2020

Grüne scheitern mit Cannabis-Legalisierung – Hanffreunde beschuldigen SPD und FDP

September 24, 2020

Kampf um die Seele der Nation

September 24, 2020

Polizei entfernt im Dannenröder Forst Barrikaden von Waldbesetzern

September 24, 2020
Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

August 12, 2020
Monday, January 25, 2021
Hessen Heute
No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Hessen Heute
No Result
View All Result

IWF-Bericht: Trübe Aussichten für die Weltwirtschaft

January 23, 2019
in Asia, Economy, Europe, European Union, Featured, Politics, United States, World
0
Home World Asia
Post Views: 42

 

Das Weltwirtschaftsforum in Davos startet mit einer trüben Vorhersage: 2019 werde die weltweite Wirtschaftsleistung nur noch um 3,5 Prozent steigen, heißt es in der Fortschreibung des Weltwirtschaftsberichtes des Internationalen Währungsfonds (IWF), die am Montag vor Beginn der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforum vorgestellt wurde.

Die neue IWF-Chefvolkswirtin Gita Gopinath rief mit Nachdruck dazu auf, die Unsicherheit rund um den Brexit zu lösen. “Ein “No Deal”-Brexit ist eines der größten Risiken für unsere Vorhersage.”

Besondere Sorgen bereitet auch die Entwicklung in China: Wie das Statistikamt in Peking mitteilte, wächst die Wirtschaft so langsam wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr. Sie erreichte im vergangenen Jahr nur noch ein vergleichsweise schwaches Wachstum von 6,6 Prozent im Vergleich zu 2017. Unter der Konjunkturschwäche in China leidet auch die exportabhängige deutsche Wirtschaft. Die Bundesbank allerdings zeigte sich durchaus optimistisch. Die deutsche Wirtschaft habe vor allem dank eines starken Konsums gegen Jahresende die Trendwende geschafft.

RelatedPosts

Juso-Chef Kühnert warnt vor voreiligem Groko-Ausstieg

So denken die Deutschen über das neue SPD-Duo

Auschwitz-Überlebende kritisieren “Zentrum für politische Schönheit”

Vertrag steht–Sachsen bekommt Kenia-Koalition

Tausende Asylbewerber bereits mehrfach abgeschoben

Dafür sprächen die im November stark gestiegenen Umsätze im Einzelhandel. Der Arbeitsmarkt präsentiere sich “weiter in hervorragender Verfassung”, viele Beschäftigte hätten unter dem Strich mehr Geld zu Verfügung, schrieben die Volkswirte der Bundesbank in ihrem Monatsbericht Januar.

Europa ein “wunder Punkt” für die Weltwirtschaft

Weiter belaste aber ein deutlicher Rückgang der Industrieerzeugung, zudem normalisiere sich die Produktion in der Automobilbranche nach der Einführung des neuen Abgas- und Verbrauchsstandards WLTP “wohl nur sehr zögerlich”. Gerade die Probleme im Autosektor bremsten das Wachstum in Deutschland, betonte auch IWF-Chefvolkswirtin Gopinath. Der Verwaltungsratschef der Schweizer Großbank UBS, Axel Weber, sagte: “Europa dürfte für die ersten zwei Quartale der wunde Punkt für die Weltwirtschaft sein.” Gleichzeitig warnte er davor, zu pessimistisch in die Zukunft zu blicken.

Das Statistische Bundesamt hatte in der vergangenen Woche in einer ersten Schätzung von einem “leichten Plus” in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres im Vergleich zum Vorquartal gesprochen. Für das Gesamtjahr 2018 hatte die Wiesbadener Behörde vorläufig ein Plus von 1,5 Prozent berechnet – nach jeweils 2,2 Prozent Wirtschaftswachstum in den Jahren 2016 und 2017.

Weltweit sieht es für die nähere Zukunft düsterer aus

Die neue IWF-Prognose liegt um 0,2 Punkte unter der vom vergangenen Oktober – die ohnehin schon zurückgenommen worden war. Für 2020 sagt der IWF nun ein weltweites Wachstum von 3,6 Prozent voraus, 0,1 Punkte weniger als noch im Oktober prognostiziert. “Steht eine globale Rezession bevor? Nein. Aber das Risiko einer stärkeren Abnahme des Weltwirtschaftswachstums ist sicherlich gestiegen”, sagte IWF-Chefin Christine Lagarde. Sie forderte, Spitzenpolitiker müssten die Gefahren ansprechen und bereit sein, wenn sich das Wachstum ernsthaft verlangsame.

Die Situation könnte sogar noch etwas schlechter sein, sollte sich herausstellen, dass es einen Vorzieheffekt bei internationalen Bestellungen aus Furcht vor der Einführung von Zöllen gegeben haben sollte. Eine Eskalation der Handelskonflikte sei ein wesentliches Risiko für die Wirtschaftsentwicklung, stellte der IWF fest.

Umfrage unter Top-Managern zeigt Skepsis auf

Skeptisch zeigten sich auch deutsche Top-Manager. Wie die jährliche Umfrage der Beratungsgesellschaft PwC ergab, blicken die Führungskräfte deutlich pessimistischer in die Zukunft als im Vorjahr. So rechnen 29 Prozent im kommenden Jahr mit einem Rückgang des Weltwirtschaftswachstums – vor Jahresfrist waren es nur 2 Prozent. Mit einem stärkeren Wachstum rechnen noch 38 Prozent, das sind 23 Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. International ist die Tendenz ähnlich, wenn auch nicht ganz so extrem. Gründe für die negative Stimmung sind laut PwC die Handelskonflikte sowie der Fachkräftemangel.

China leidet auch unter hausgemachten Problemen wie einem ausufernden Kreditwachstum. Das Wachstumstempo verlangsamte sich zum Jahresende. Es fiel im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf nur noch 6,4 Prozent – ähnlich niedrig wie zuletzt 2009 nach Ausbruch der globalen Finanzkrise. Ohne konkret auf neue Unsicherheiten oder den Handelsstreit mit den USA einzugehen, rief Staats- und Parteichef Xi Jinping alle Mitglieder der Führung auf, “größere Risiken zu vermeiden und zu entschärfen, um eine anhaltende und gesunde wirtschaftliche Entwicklung und soziale Stabilität sicherzustellen”, zitierte ihn Chinas Staatsagentur Xinhua. IWF-Chefvolkswirtin Gopinath gab sich allerdings gelassen: Das letztjährige Wachstum von 6,6 Prozent entspreche exakt den Voraussagen. “Derzeit passiert nichts Dramatisches.”

Chinas Handelskrieg mit den USA bereitet weiter Sorgen

Sorgen bereitet allerdings der Handelskrieg mit den USA. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat China eine Frist bis 1. März gesetzt und droht bei mangelndem Entgegenkommen mit neuen Strafzöllen auf Importe aus China im Wert von 200 Milliarden US-Dollar. Trump will das Handelsdefizit der USA mit China verringern, fordert mehr Marktöffnung und einen wirksamen Kampf gegen den Diebstahl geistigen Eigentums und erzwungenen Technologietransfer.

Deutsche Unternehmen dürften sich in China künftig mehr zurückhalten. Autobauer, die stark vom Reich der Mitte abhängig sind, bekommen bereits die Abkühlung zu spüren. Der größte Fahrzeugmarkt der Welt hatte 2018 zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten einen Rückgang der Verkäufe hinnehmen müssen.

Source :
T Online
Tags: AuslandAutobauerAxel WeberBrexitBundesbankChinaChristine LagardeDonald TrumpEuropaFinanzkriseHandelskriegInternationale PolitikIWFnachrichtenPolitikUBSUSAWeltwirtschaftXi Jinping

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann
News

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko
Business

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen
Featured

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Next Post
Weidle steigt zur WM-Geheimfavoritin auf

Weidle steigt zur WM-Geheimfavoritin auf

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

August 21, 2018
Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

August 22, 2018
Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

August 22, 2018
2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

August 22, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Hessenheute.com is part of Hessen Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© Hessen Heute.2011

No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© Hessen Heute.2011