Es macht im Herbst immer ein bisschen wehmütig: Der Zug der Kraniche. Obwohl es tagsüber ja noch recht warm ist, wird es einigen so langsam zu ungemütlich. Und deswegen fliegen hunderte von ihnen in diesen Tagen laut trompetend in den Süden. Zuletzt waren schon viele Formationen am Himmel über OSthessen zu sehen. Zum Beispiel über Hünfeld.
An einem guten Zugtag sieht man Tausende
Das waren aber noch lange nicht alle, sagt Marc Harthun vom NABU Hessen im FFH-Gespräch. Über Hessen fliegen jedes Jahr 200.000 Kraniche. “An einem guten Zugtag kann man einen Trupp nach dem anderen beobachten, sodass dann mehrere tausend über eine Region fliegen”, so Harthun.
Bei Wolkendecke sieht man am besten
Beobachten kann man die Kraniche besonders gut bei Wolkendecke, weil sie dann sehr tief fliegen, so Harthun. Bei schönem Wetter fliegen die Zugvögel sehr hoch. Das ist auch ein Grund, warum sich Kraniche nicht an Windkraftanlagen stören – sie fliegen weit darüber hinweg. Die letzten Nachzügler lassen sich übrigens bis kurz vor Weihnachten Zeit mit dem Abflug in den Süden.