• Latest
  • Trending
Robin Wright in “House of Cards” – Ich bin die Macht

Robin Wright in “House of Cards” – Ich bin die Macht

November 4, 2018
Die Krisen im Vorhof Europas

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

U.S-Wahlen: Wer in den USA Präsident werden kann

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

Christian Wulff findet seinen Satz zum Islam „notwendiger denn je“

September 25, 2020
Ein Sozialist namens Trump

Ein Sozialist namens Trump

September 25, 2020

Grüne scheitern mit Cannabis-Legalisierung – Hanffreunde beschuldigen SPD und FDP

September 24, 2020

Kampf um die Seele der Nation

September 24, 2020

Polizei entfernt im Dannenröder Forst Barrikaden von Waldbesetzern

September 24, 2020
Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

Olaf Scholz als Merkel-Nachfolger? Deutsche haben klare Meinung zum SPD-Kanzlerkandidaten

August 12, 2020
Sunday, January 24, 2021
Hessen Heute
No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports
No Result
View All Result
Hessen Heute
No Result
View All Result

Robin Wright in “House of Cards” – Ich bin die Macht

November 4, 2018
in Entertainment, Featured, Movies & TV
0
Home Entertainment
Post Views: 132

 

Spoiler-Warnung: Diese Rezension verrät grob, was zu Beginn der sechsten Staffel von “House of Cards” passiert.

So ein abgrundtief böses Herz kann man nicht einfach abstellen, das pumpt und pocht weiter. Über fünf Staffeln errichtete die Filmfigur Frank Underwood ein negatives Kraftfeld um und im Weißen Haus. Ein grausamer Gedanke pro Herzschlag, jede Faser des Körpers im Einsatz für ein großes, vertracktes Komplott zur Machtübernahme und zum Machterhalt. Kevin Spacey spielte den US-Politiker mit einer theatralen und konfrontativen Präsenz, wie sie im Fernsehen bis dahin selten gesehen wurde. Aber auch hinter der Kamera hatte er eine Machtfülle, wie man sie in dem Metier kaum mehr findet. “House of Cards”, das war vor allem Kevin Spacey. Dachten viele.

2017, im Zuge der #MeToo-Debatte, wurde Spacey mehrfach sexueller Übergriffe beschuldigt. Die Ausstrahlung der fünften Staffel wurde zum Fiasko, die in Arbeit befindliche sechste Staffel musste in kürzester Zeit komplett neu geschrieben werden. Spacey wurde gefeuert, seine Figur musste sterben. Am Anfang der neuen Staffel erfährt das Publikum, dass Frank Underwood nachts im Bett neben seiner Frau verschieden sei. So einfach ist das. Oder auch nicht.

RelatedPosts

Netflix erhöht Preise in Deutschland

Das schwarze Kleid wäre schon mal gut für Netflix

Die Frauen schlagen zurück

«Tatort»-Kommissar Stellbrink ermittelt zum letzten Mal

„Scheidung für Anfänger“: Das Paar als Team

Ein Handlungs-Aufschlag, der auf den ersten Blick so “Dallas”-artig versoapt wirkt, dass da natürlich nicht mal die Serienschöpfer selbst dran glauben können. Dass sich die Gegenwart von Spaceys Underwood einfach mit dem Plot-Schalter ausknipsen lässt, ist natürlich eine Illusion. Und die Autoren haben sich eine aufwühlende Szene ausgedacht, in der sie das versinnbildlichen.

Frank Underwoods Herz pocht noch

Am Anfang der sechsten Staffel ist Claire Underwood, die von Robin Wright gespielte Gattin des toten Ex-Präsidenten, die jetzt selbst Präsidentin ist, seit 100 Tagen im Amt. Auf einmal nimmt sie ein Herzschlag-artiges Rumpeln im Weißen Haus wahr – der tote, möglicherweise von ihr selbst zur Strecke gebrachte Gatte? Man fühlt sich an Edgar Allen Poes Schauergeschichte “Das verräterische Herz” erinnert, in der ein Mörder das Herz seines Opfers unter den Dielen pochen zu hören glaubt.

Die Präsidentin haut ein Loch in die Wand, ein kleiner Vogel, der sich in den Hohlraum verirrt hat, schießt heraus. Claire Underwood nimmt ihn in die Hand, man weiß nicht, ob sie ihn erdrücken oder liebkosen will, dann lässt sie ihn in die Luft und in die Freiheit fliegen, richtet den Blick in Frank-Underwood-Manier ans Publikum und sagt: “Kein Schmerz mehr.” Wer’s glaubt.

Denn von der ersten Minute dieser vielleicht besten, auf jeden Fall letzten “House of Cards”-Staffel, ist klar, weshalb Wrights US-Präsidentin das Böse in Erscheinung von Spaceys US-Präsidenten überlebt hat: Ihr Herz ist stärker, ihr Herz ist schwärzer. In den neuen Folgen krempelt sie die gesamte Regierung um: Die Macht bin ich. Punkt. Wenn sie was verschenkt, kassiert sie danach doppelt ab. Wenn sie einsteckt, schlägt sie später umso massiver zurück.

Hass in Zeiten von Trump

In der ersten Szene lässt sich Claire Underwood von ihrem Stab vorlesen, wie sie auf Twitter und Facebook beleidigt und bedroht wird – eine von vielen kleinen Stellen, die trotz des wenig an Trump erinnernden White-House-Szenarios Spuren in die US-Gegenwart legen. So fühlt er sich an, der Hass in Zeiten von Trump: Die Präsidentin soll erstochen, geschlachtet und gegrillt werden, aus ihrer Haut soll ein Stars-and-Stripes-Banner genäht werden. Immer wenn ihre Mitarbeiter die Liste der Grausamkeiten abbrechen wollen, fordert die Präsidentin sie fast lustvoll auf weiterzulesen.

Der Hass der anderen, Claire Underwood weiß ihn in Energie für sich selbst zu verwandeln. Als sie von einem Sniper attackiert wird, erinnert sie sich danach – unverletzt und irgendwie ganz zufrieden – an all die US-Staatsoberhäupter, die Anschlägen ausgesetzt waren: “Wer immer mich umbringen wollte, zollte mir als Erster in meinen ersten hundert Tagen wirklich Respekt.”

In “House of Cards” gibt es keine Küchenpsychologie und keine Pathologisierungen der Figur, schon weil Claire Underwood, so reich und widersprüchlich sie von Robin Wright gespielt wird, nicht über ein einfaches Konditionierungsprogramm zu erklären ist. Aber es gibt immer wieder Rückblenden und Schlüsselszenen, die Aufschluss geben über ihren eigentümlichen Energiehaushalt: Sie hält Demütigungen aus, sie ist stets Herrin über ihre Reaktion.

Meine Freundin, meine Feindin

Das hat die Figur ja auch schon in den vorherigen Staffeln ausgezeichnet: Sie steckte ein, hatte einen langen Atem, trumpfte dann viel später aus dem Hintergrund mit Moves auf, die gerissener und vor allem nachhaltiger waren als die ihres Mannes, der auf relativ schnelle Wirkung bedacht war. Eine Geschlechterordnung, die im Verlauf der Staffeln auf die Spitze getrieben wurde: Die hässlichen Männer sind meist narzisstisch (Trump again), die schönen Frauen strategisch.

Folgerichtig, dass es in der neuen Staffel fast nur noch starke weibliche Figuren gibt und kaum starke Männer. Bündnisse geht Claire Underwood fast nur mit Frauen ein, ernst zu nehmende Feindschaften ebenso. Manchmal finden sich Freundin und Feindin auch in einer Person: Der wunderbarste Neuzugang ist Diane Lane, die hier als Jugendfreundin, Industrielle und Parteiunterstützerin immer wieder in den Clinch mit der US-Präsidentin gerät.

In einer fast fünfminütigen, sensationell doppelbödigen Szene unterhalten sie sich während einer Spendenveranstaltung auf der Toilette: Zwischen Handcreme und Lipgloss geht es um Politik und Sex. Sie habe einmal mit ihrem Mann geschlafen, sagt die alte Freundin. Es sei sehr enttäuschend gewesen, und sie bewundere die andere für das Opfer, das diese für ihre Ehe und ihre Karriere gebracht habe. Locker-Talk in der weiblichen Variante, grausam und wirkungsvoll.

“House of Cards” ist ein formvollendetes Lehrstück über die Macht geworden, die sich in frisch gecremten Frauenhänden nicht angenehmer anfühlt, aber möglicherweise sehr viel effizienter gespielt wird. Alter weißer Mann, schau diese Serie und lern.

Source :
Spiegel
Tags: FernsehenHouse of CardsNetflixRobin Wright

Related Posts

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor
Asia

Indonesische Fälle von Polizeibrutalität zeigt am 74. Jahrestag der Nationalen Polizei hervor

October 8, 2020
Arbeitslosigkeit als globales Risiko
Business

Arbeitslosigkeit als globales Risiko

October 8, 2020
Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen
Featured

Digitales Selbstmobbing: Wenn Jugendliche sich selbst im Internet beleidigen

October 8, 2020
Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!
Featured

Ibiza-Gate: Internationaler Fälscherring der Ibiza-Bande und des „Lockvogels“ enttarnt!

October 6, 2020
Next Post
Polizei holt schwangere Frau für Abschiebung aus Mainzer Klinik

Polizei holt schwangere Frau für Abschiebung aus Mainzer Klinik

Translate

Popular Post

Die Krisen im Vorhof Europas
Featured

Die Krisen im Vorhof Europas

October 11, 2020
0

  Das einzig Stabile im europäischen Umfeld scheint die Instabilität zu sein. In Mali, Libyen, Belarus, im Libanon und im...

Read more
DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

DFB-Pokal-Krimi: Borussia Dortmund zittert sich bei Greuther Fürth in die 2. Runde

August 21, 2018
Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

Nouri nach 13 Monaten aus dem Koma erwacht

August 22, 2018
Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

Foto von Tochter Anna spaltet die Meinungen der Fans

August 22, 2018
2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

2018 könnte ein schweres Sturmjahr werden

August 22, 2018
  • About Us
  • Creative Commons
  • Disclaimer
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Contact Us

Topics

Follow Us

About Us

Hessenheute.com is part of Hessen Heute Media Group LLC, which delivers daily news around the globe.

© Hessen Heute.2011

No Result
View All Result
  • Europe
    • European Union
    • France
    • Germany
    • Hesse News
  • World
    • Africa
    • Asia
    • Canada
    • Latin America
    • Middle East
    • Russia
    • United Kingdom
    • United States
    • China
    • North Korea
    • Syria
  • Environment
    • Climate Change
    • Endangered Species
  • Business
    • Economy
    • Science
  • National Security
    • Military
    • NATO
    • Politics
    • Refugee Crisis
    • Terrorism
  • Culture
    • Art
    • Books & Literature
    • Food & Drink
    • Health
    • History
    • Movies & TV
    • Music
    • Privacy
    • Religion
    • Technology
    • Tourism
    • Women & Children
  • Sports
    • Auto Racing
    • Cycling
    • Football
    • Olympics
    • Tennis
    • Water Sports

© Hessen Heute.2011