Weil davon 7 als kritisch und 40 zumindest als wichtig eingestuft werden, rät das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einem zügigen Anstoßen der Installation über die Windows-Update-Funktion, falls die Auto-Update-Funktion deaktiviert sein sollte.
Klicken Sie dazu im Windows-Menü auf “alle Programme” und dann auf die Windows-Update Funktion und prüfen Sie, ob alle Updates installiert sind. Starten Sie “nach Update suchen” durch Anklicken. Wenn die “Auto-Update-Funktion” aktiviert ist, sollte jedes Update automatisch heruntergeladen und installiert werden. Das ist die beste Methode, um Updates so schnell wie möglich zu bekommen.
Bei den kritischen Sicherheitslücken besteht laut Microsoft die Gefahr, dass Angreifer Schadcode auf dem System ausführen können – in einigen Fällen reicht dazu der Besuch einer manipulierten Webseite oder das Öffnen einer präparierten E-Mail oder Datei.