Der zuletzt gebeutelte Dax hat am Montag einen neuen Stabilisierungsversuch gestartet. Er baute seine Anfangsgewinne kräftig aus – gegen Mittag stand ein Plus von 1,90 Prozent auf 11.413,25 Punkte zu Buche. Die Bereitschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), nach massiven Verlusten ihrer Partei bei der Landtagswahl in Hessen den Parteivorsitz abzugeben, schreckte die Anleger offenbar nicht.
Tiefste Niveau seit Ende 2016
In der vergangenen Woche war der DAX mit minus drei Prozent auf das tiefste Niveau seit Ende 2016 abgesackt und hatte die charttechnisch wichtige 200-Tage-Linie gerissen. Der zwischenzeitliche Stabilisierungsversuch am Donnerstag hatte sich – ähnlich wie an der Wall Street – als Strohfeuer erwiesen.
Für den MDax, in dem die Aktien der mittelgroßen heimischen Unternehmen notiert sind, ging es am Montag um 1,80 Prozent auf 23.900,55 Zähler hoch. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,96 Prozent auf 3.165,03 Zähler.
Autowerte steigen stark
Ein Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach Chinas Regierung Kreisen zufolge der schwächelnden Nachfrage auf dem Automarkt mit Steuersenkungen beim Pkw-Kauf entgegenwirken will, sorgte für Auftrieb bei den Autowerten: Volkswagen, Daimler und BMW legten jeweils knapp fünf Prozent zu. Deutliche Gewinne verzeichneten auch die Papiere des Zulieferers Continental und des Halbleiterherstellers Infineon, dessen Geschäfte stark von der Autoindustrie abhängen.